
37: Plugins und Themes in WordPress übersetzen
Die Themen Übersetzungen und Mehrsprachigkeit sind natürlich immer heiß und wichtig, dabei nochmal kurz zur Angrenzung genauer erklärt: WordPress und dessen Plugins und Themes werden
															Diese Rubrik entstand 2022. Wir veröffentlichten die letzten 100 Tage jeden Tag einen brauchbaren Tipp zum CMS WordPress aus unserem reichen Repertoire.

Die Themen Übersetzungen und Mehrsprachigkeit sind natürlich immer heiß und wichtig, dabei nochmal kurz zur Angrenzung genauer erklärt: WordPress und dessen Plugins und Themes werden

WooCommerce wurde bekannterweise, genauso wie WordPress, in den USA entwickelt und ist dadurch erstmal für den amerikanischen Markt ausgelegt. Durch laufende Updates bringt aber auch

Neben der Statusanalyse, auf die ich im ersten Teil eingegangen bin, gibt es für ein Shopsystem natürlich viel weitere Einstellungen und Konfigurationsmöglichkeiten. Daher will ich

Neben der Auswahl der Templates im Editor kann man das Template auch nach bestimmten Dateinamenskonventionen als Datei zur Verfügung stellen. Zugegeben das ist eher etwas

Falls noch nicht bekannt, man sollte niemals originalen Code editieren, egal ob dieser vom WordPress-Kern oder Plugins oder Themes kommt, da dies zu Inkompatiblitäten mit

Mittlerweile hat sich WooCommerce eindeutig als die Lösung für ein Ecommercegeschäft mit WordPress herausgestellt und sämtliche andere Lösungen angehängt und in den Hintergrundverschwinden lassen. Längst

WordPress stellt verschiedene Datentypen (engl.: post types) zur Verfügung. Diese sind allgemein bekannt und werden für die verschiedenen Bereiche und Funktionen einer Seite genutzt. Es

Je nach Theme werden Beitragstemplates (engl. „post formats“) unterstützt oder nicht. Dies kann, falls unterstützt beim Beitrag ausgewählt werden. Um das Theme die Beitragstemplate unterstützen

WordPress und übrigens auch WooCommerce wird unter der Lizenz GPLv2 veröffentlicht. Diese Lizenz erlaubt die freie Verwendung, Veränderung und Weitervertrieb. Die genaue Erklärung ist hier