
64: „Above the fold“
„Above the fold“ – wörtlich „Oberhalb der Falzlinie“ meint die Ansicht oder die Elemente einer Website, die sofort und ohne vertikales Scrollen sichtbar sind. Dieser
															Diese Rubrik entstand 2022. Wir veröffentlichten die letzten 100 Tage jeden Tag einen brauchbaren Tipp zum CMS WordPress aus unserem reichen Repertoire.

„Above the fold“ – wörtlich „Oberhalb der Falzlinie“ meint die Ansicht oder die Elemente einer Website, die sofort und ohne vertikales Scrollen sichtbar sind. Dieser

Das Favicon (von engl. „Favorite icon“) ist ein kleines, quadratisches Bild, das als Symbol die Website präsentiert z.B. links am Tab des Browsers. In WordPress

Zur Suchmaschinenoptimierung ist heutzutage eine XML-Sitemap besonders für umfangreichere Seiten unerlässlich. Diese sollte dann natürlich auch in der Google Search Console eingereicht werden. Seit Version

Aus mehreren Gründen ist es wichtig Struktur in die einzelnen Seiten und deren Inhalt zu bringen. Zum einen um Besuchern die Informationen logisch und sortiert

Die Vorweihnachtszeit ist Gutscheinzeit und der Gutschein immer noch das am meisten verschenkte Geschenk zu Weihnachten. Daher lohnt es sich für alle Onlineshopbetreiber diese Möglichkeit

Vom Verstecken von Informationen für die Sicherheit halte ich nicht viel. Hin und wieder kommt man dennoch an den Punkt an dem man ein oder

Wie bereist erwähnt hat WordPress ein eigenes System für zeitgesteuerte Arbeiten (Cronjobs). Diese werden von Plugins oder mit eigenem Code durch einzelene Befehle gesetzt und

Falls eine WordPress-Seite nicht funktioniert oder eine Fehlermeldung anzeigt ist ja das bereits besagte Debugging notwendig. Wenn man dies selbst versuchen will, ist neben den

In seltenen Fällen kommt es vor, dass ein WordPress-Update nicht vollständig durchgeführt wird oder nach einem Update trotzdem noch die alte Versionsnummer angezeigt wird, obwohl